Invasive Neophyten
Invasive Neophyten wie Ambrosie, Herkulesstaude, Staudenknöterich, Indisches Springkraut oder Wasserpest breiten sich unkontrolliert aus und stellen Gewässerunterhaltspflichtige wie Kommunen, Landkreise, Länder, Staaten, Naturschutzverbände und Grundbesitzer vor große Probleme.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und den von uns entwickelten Verfahren, die eine Nachhaltigkeit in der Regulation und die jeweils kostengünstigste Alternative bei der Regulation invasiver Neophyten garantieren.
Neophytex bietet heute ein breites, wirksames Lösungsspektrum an,
denn wir setzen uns seit mehr als 20 Jahren als einer der wenigen Spezialisten in Europa mit der nachhaltigen Bekämpfung invasiver Neophyten intensiv auseinander. Dabei setzen wir modernste Technologien äußerst umweltschonend und kostengünstig ein. In unserer Forschungsabteilung entwickeln wir kontinuierlich neue Verfahren, die unsere Arbeit noch wirksamer und kosteneffektiver machen.
Fließgewässer-Ökologie
Fließgewässer sind sehr fragile Ökosysteme, die einer sehr vielfältigen anthropogenen Nutzung (und damit Belastung) ausgesetzt sind. Es können direkte Belastungen sein (wie Schifffahrt, Freizeitnutzung, Energieerzeugung), aber auch indirekte Belastungen aus der Nutzung der Wassereinzugsgebiete (Landwirtschaft, Siedlungen).
Das Fließgewässer steht immer in der Interaktion mit dem direkten Umfeld (Aue) wie dem gesamten Einzugsgebiet (Starkregen, Einleiter).
Das bedeutet, viele Einflüsse biologischer, chemischer oder physikalischer Art wirken auf die Gewässer ein und können massive Störungen im Gleichgewicht hervorrufen wie zum Beispiel eine Gewässereutrophierung und Artenverarmung.
Wir untersuchen die Ursachen und Wirkungen dieser Störungen sowohl im Freiland, als auch in unserem leistungsfähigen Labor.
Gerne arbeiten wir auch in Ihrem Auftrag – sprechen Sie uns an!
Wir sind Mitglied in folgenden Organisationen: