NEOPHYTEN
WAS SIND NEOPHYTEN?
Als invasive Arten werden im Naturschutz gebietsfremde Pflanzenarten bezeichnet, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben. So können sie z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und Ressourcen zu anderen Pflanzen (oder auch, in der Kausalität, Tieren) treten und diese verdrängen. Invasive Neophyten können ökonomische (z.B. die Staudenknöterich-Sippe) oder gesundheitliche Probleme verursachen (wie der starke Verbrennungen verursachende Saft des Riesen-Bärenklaus).
Wir halten invasive Arten in ihrer Verbreitung auf und befreien die befallenen Flächen von allen Exemplaren.
Unser Neophytenmanagement bietet verschiedene, zum Teil selbst entwickelte Methoden der Bekämpfung. Besonders bei der Herkulesstaude zeigt unsere Arbeit seit Jahren große Erfolge.
Neophyten sind:
- Herkulesstaude
Heracleum mantegazzianum - Himalaya-Springkraut
Impatiens glandulifera - Japanischer Staudenknöterich
Fallopia japonica - Sachalinknöterich
Fallopia sachalinensis - Hybridform der beiden
vorgenannten Arten
Fallopia x bohemica - Beifußblättrige Ambrosie
Ambrosia artemisifolia - Topinambur
Helianthus tuberosus - Kanadische Goldrute
Solidago canadensis - Kanadische Wasserpest
Elodea canadensis - Kleinblättrige Wasserpest
Elodea nuttalii